Carola Freiin von Villiez

carola-photo

Universität Bergen, Norwegen

carola.villiez(at)uib.no

 

 

Akademischer Kurzlebenslauf

Seit 10/2012: Professorin für Philosophie an der Universität Bergen, Norwegen

04/2007-10/2012: Professorin für Praktische Philosophie, Schwerpunkt Rechts und Sozialphilosophie, Geschichte der Philosophie (Geschäftsführende Direktorin 07.2007-11.2008), Universität Duisburg-Essen

12/2008-01/2012: Akademische Direktorin/Professorin The Ethics Programme, Universität Oslo

07-10/2008 und 08-09/2007: Gastprofessorin am Centre for the Study of Mind in Nature (CSMN) der Universität Oslo

2003-04/2007: Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bremen

2000-2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen

2006: Habilitation in der Philosophie: Universität Bremen (Habilitationsschrift: Dimensionen der Unparteilichkeit – Adam Smith auf der Suche nach dem moralischen Standpunkt)

2001: Promotion (summa cum laude) in der Philosophie an der Universität Bremen (Dissertation: Grenzen der Gerechtigkeit? Zur Begründung eines transnationalen Legitimationsgrundsatzes im Ausgang von John Rawls)

2000: Magister Artium (Gesamtnote: sehr gut) in Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Bremen (Titel der Magisterarbeit: Die Grundstruktur von John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit)

 

Veröffentlichungen

Monographien:

2017: Dimensionen der Unparteilichkeit: Adam Smith auf der Suche nach dem moralischen Standpunkt, mentis-Verlag.

2005: Grenzen der Rechtfertigung? Internationale Gerechtigkeit durch transnationale Legitimation, mentis-Verlag.

Herausgabe von Sammelbänden:

2017 (mit Jean-Christophe Merle): Kants Metaphysik der Sitten:
Der Zusammenhang von Rechts- und Tugendlehre, De Gruyter.

Aufsätze und Artikel (Auswahl):  

2017: “Selbstbestimmungsrecht der Völker im Völkerrecht und in Kants Rechtslehre”, in: Carola Freiin von Villiez / Jean-Christophe Merle (Hg.), Kants Metaphysik der Sitten:
Der Zusammenhang von Rechts- und Tugendlehre, De Gruyter.

2011: “Adam Smith’s story of moral progress”, in: Fonna Forman-Barzilai (Hg.), The International Adam Smith Review 6, Routledge.

2006: „Double-standard – naturally! Smith and Rawls: a Comparison of Methods“, in: Leonidas Montes / Eric Schliesser (Hg.), New Voices on Adam Smith, Routledge.

2004: „Cultural Integrity and Human Rights. A four-level-model of legal culture“, in: Hans-Jörg Sandkühler / Hong-Bin Lim (Hg.), Transculturality – Epistemology, Ethics and Politics, Peter Lang.

2002: „Vom Nationalstaat zu globaler Gerechtigkeit“, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 83.