Prof. Dr. Alessandro Pinzani

Foto Alessandro Pinzani
Professor für Ethik und politische Philosophie beim Departamento de Filosofia der Universidade Federal de Santa Catarina (Florianópolis, Brasilien)

E-Mail: alessandro(at)cfh.ufsc.br

 

 

Akad. Lebenslauf
Seit 2004: Professor für Ethik und politische Philosophie beim Departamento de Filosofia der Universidade Federal de Santa Catarina (Florianópolis, Brasilien)

Seit 2006: Stipendierter Forscher vom CNPq (Brasilien)

Im SoSe 2016: Gastprofessor an der Ruhr-Universität Bochum

2015: Visiting Scholar an der Università degli Studi di Firenze (Florenz, Italien)

SoSe 2013: Gastprofessor an der TU Dresden

2010: Visiting Scholar an der Humboldt-Universität zu Berlin

2004: Habilitation in Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

2003-2004: Lehrbeauftragte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Forschungsstipendium der Fritz-Thyssen-Stiftung

2001-2002: Visiting Scholar an der Columbia University (New York, USA) mit einem Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung

1997-2001: wissenschaftlicher Angestellte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

1997: Promotion in Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

1992: M.A. in Philosophie an der Università degli Studi di Firenze (Florenz, Italien)
 

Veröffentlichungen
Monographien (Auswahl):

2013: (mit Walquíria Leão Rego) Vozes do Bolsa Família. Dinheiro, Autonomia e Cidadania. São Paulo: Editora UNESP (2. Ausgabe: 2014)
2009: An den Wurzeln moderner Demokratie. Individuum und Staat in der Neuzeit: Ein Blick auf vier Grundmodelle, Berlin, Akademie Verlag
2007: Jürgen Habermas, München, Beck
2006: Ghirlande di fiori e catene di ferro. Istituzioni e virtù politiche in Machiavelli, Hobbes, Rousseau e Kant, Firenze, Le Lettere

Herausgabe von Sammelbänden (Auswahl):

(2016): (mit A. Faggion und N. Sanchez Madrid) Kant and Social Policies, London, Palgrave Macmillan.
2012: (mit M. C. Tonetto) Critical Theory and Global Justice / Teoria Crítica e Justiça Global, Florianópolis, NEFIPO.
1999: (mit K.-J. Kuschel und M. Zillinger) Ein Ethos für eine Welt? Globalisierung als ethische Herausforderung, Frankfurt/New York, Campus.